In dieser Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Heimweh“ und „Heimat“.  Bedingt durch Flucht vor Krieg und Hunger und durch Bewegungsströme aufgrund anderer weltpolitischer Situationen, betrifft dieses Gefühl von
Heimweh und der Frage nach der Heimat und dem sich Zuhause fühlen, immer mehr Menschen unserer heutigen Zeit.
Da es so viele Menschen aus dem Umfeld der Fotografin betrifft, ist es für die notwendig, den Blick im aktuellen Kontext auf diese Thematik zu richten. Auch Oxana Guryanova kommt nicht von hier, fühlt sich aber mittlerweile hier zuhause. Das hat etwas mit Familie zu tun. Mit dem Umfeld und mit dem Erhalt eigener Werte und ihrer Kultur. Und doch stellt sich für Oxana immer wieder die Frage, inwieweit Heimat und das Gefühl von „Zuhause“ an einen Ort gebunden ist. Wann und wie fühlt man Heimweh? Unter welchen Bedingungen entsteht dieses Gefühl? Ist es ein Gefühl, ein Zustand oder eine Person? Kann es sogar durch die empfundenen Schmerzen als Krankheit definiert werden? 
Diese und weitere Fragen werden in diesem multimedialen Projekt „HEIMWEH SYMPTOME“ aufgegriffen, in dem die Problematik der Begriffsdefinition und deren Aufklärung auf der fotografischen, sowie Text - und Soundebenen verbunden wird. 
Heimweh Symptome - Sound Mix zum Projekt

​​​​​​​
back to top